Sorry, der Beitrag ist zwar bereits vorhanden, leider wurde jedoch noch nicht viel Inhalt hinterlegt. Bitte schauen Sie bald wieder herein!
Archive | Mechanik
Sprint-Planning, Phase I
Aufgabe Bestimmung und Planung der User-Stories, die im aktuellen Sprint umgesetzt werden sollen Organisator Product-Owner Teilnehmer Product-Owner, Entwicklungsteam, Scrum-Master.Optional: Stakeholder, weitere Gäste Zeitpunkt Zu Beginn jedes Sprints Dauer ca. 2-4 Stunden Aktive Teilnehmer ^ Product-OwnerDer Product-Owner organisiert und moderiert diese Phase des Sprint-Planning-Meetings und lädt die Beteiligten dazu ein. Voraussetzung für das Sprint-Planning ist ein vom […]
Sprint-Retrospektive
Sprint-Retrospektive Aufgabe Interne Rückschau und Beurteilung des abgelaufenen Sprints Organisator Entwicklungsteam Teilnehmer Entwicklungsteam, Scrum-Master Zeitpunkt Letztes Meeting des Sprints Dauer 2-4 Stunden
Sprint-Review
Sprint-Review Aufgabe Präsentation und Abnahme der realisierten Anforderungen Organisator Entwicklungsteam Teilnehmer Entwicklungsteam, Scrum-Master, Product-Owner.Optional: Stakeholder, weitere Gäste Zeitpunkt Am Ende des Sprints Dauer 2-4 Stunden
Refinement-Meeting
Aufgabe Vorplanung von Aufgaben, die in den als nächstes folgenden Sprints umgesetzt werden sollen Organisator Product-Owner Teilnehmer Entwicklungsteam, Scrum-Master, Product-Owner.Optional: Stakeholder, weitere Gäste Zeitpunkt Ca. zu Beginn des letzten 1/4 des Sprints Dauer nicht länger als ca. 1/2 Tag Beschreibung Der Ablauf des Refinement-Meetings gestaltet sich ganz ähnlich wie der des Sprint-Planning Phase 1, da […]
Daily-Scrum
AufgabeDas Daily-Scrum ist ein sich täglich wiederholdes Status-Meeting, dass dem Informationsaustausch von Entwicklern und Scrum-Master untereinander dient. Daily-Scrum Aufgabe Statusmeeting des Entwicklungsteam Organisator Entwicklungsteam Teilnehmer Entwicklungsteam Scrum-Master ggf. Gäste (still, kein Rederecht) Zeitpunkt täglich zur gleichen Zeit am gleichen Ort Dauer max. 15 Minuten Eingangsdaten Statusberichte der Entwickler (die 3 Antworten) Impediment-Backlog des Scrum-Master AblaufEntwicklungsteam […]
Sprint
Aufgabe Realisation, Produktion Organisator Product-Owner, Entwicklungsteam Teilnehmer Product-OwnerEntwicklungsteamScrum-Masterggf. Gäste (still, kein Rederecht) Zeitpunkt permanent, nahtlos aneinander anschließend Dauer 1 – 4 Wochen Aufgabe Im Verlauf eines Sprints wird das zu realisierende Produkt im Rahmen der geplanten, im Sprint-Backlog niedergelegten Anforderungen weiterentwickelt. Eingangsdaten Das vom Product-Owner gepflegte, aktuelle, ausreichend gefüllte, priorisierte und sortierte Product-Backlog. Das von […]
Sprint-Planning
Das Sprint-Planning ist das Kern-Planungsmeeting in Scrum. Das Sprint-Planning teilt sich in zwei Phasen Auf, Phase I und Phase II. In Phase I wird zunächst der zu realisierende Umfang bestimmt, in Phase II erfolgt die Feinplanung. Das Sprint-Planning im Überblick Das Sprint-Planning teilt sich in 2 Phasen auf. ^ In der ersten Phase, die wiederum in […]
KickOff-Meeting
Artefakte
In der Artefakte von Scrumcess werden im Wesentlichen die folgenden Themen behandelt: Visionen Sprint-Vision Product-Vision Backlogs Impediment-Backlog Product-Backlog Selected-Backlog Sprint-Backlog Burndown-Charts Sprint-Burndown-Chart Release-Burndown-Chart Planung User-Stories Task Releaseplan Resultate Produkt-Inkrement Vorgeplantes Product-Backlog Definitionen Definition of Done Styleguide Über das Projekt gleichbleibende Sprintlänge Verwaltung und Weitergabe zusätzlicher Informationen zu User-Stories Weitere Velocity Commitment